Schluckambulanz
Private Schlucksprechstunde FEES Untersuchung Trachealkanülen-Sprechstunde
Private Schlucksprechstunde FEES Untersuchung Trachealkanülen-Sprechstunde
Was ist die Schluckambulanz?
Unsere Schluckambulanz ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Schluckstörungen, auch bekannt als Dysphagie. Wir verwenden eine hochmoderne Methode namens „Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens“ (FEES), um eine präzise und objektive Diagnose zu ermöglichen.
Andreas Blech ist seit 2014 Logopäde, akkreditierter FEES-Ausbilder (DGN/ESSD) und Trachealkanülenmanagement-Ausbilder (DGD, DGP). Während seiner langjährigen Tätigkeit u. a. in der Universitätsklinik Essen hat er sich auf das Thema Schluckstörungen spezialisiert.
Dr. Daniel Manz, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Schluckstörungen spezialisiert. Dr. Manz ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals- Chirurgie e. V.
FEES — flexibel endoskopische Schluckuntersuchung
Bei einer FEES-Untersuchung wird ein flexibles Endoskop (ein dünner Schlauch mit einer Kamera am Ende) durch die Nase eingeführt, um den Schluckvorgang direkt zu beobachten. Die FEES-Untersuchung erlaubt so eine genaue Visualisierung des Schluckens in Echtzeit – ohne Röntgenstrahlen und Kontrastmittel. Mit dieser Methode können wir Schluckprobleme genau identifizieren und individuelle Behandlungspläne entwickeln.
Schluckstörungen treten häufig nach einem Schlaganfall, neurologischen Erkrankungen oder einer Tumorbehandlung auf.
Symptome können sein:
- Husten, belegter Stimmklang
- Luftnot, Gewichtsverlust
- Häufige Infekte der Atemwege
- Vermeiden von bestimmten Konsistenzen
Es ist wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wir sind überzeugt, dass Essen weit mehr ist als eine lebenswichtige Notwendigkeit – es prägt unsere Lebensqualität und ermöglicht soziale Teilhabe. Menschen mit Schluckstörungen haben oft Schwierigkeiten beim Essen und Trinken, was neben schweren gesundheitlichen Komplikationen (Pneumonien / Entzündungen des Lungengewebes) zu Angstzuständen und Beklemmungen führen kann. Durch eine präzise Diagnose und gezielte Therapie helfen wir unseren Patienten, ihre Schluckfunktion zu verbessern und ihre Lebensqualität wieder zu steigern.
Was beinhaltet ein FEES-Termin?
- ein ausführliches Anamnesegespräch
- eine klinisch logopädische Schluckuntersuchung
- eine FEES-Untersuchung
- einen ausführlichen Abschlussbefund
- konkrete Therapieempfehlungen und Übungen
- Trachealkanülenberatung / Änderungen
- Dekanülierungsentscheidung




